Sterntag

Sterntag
Stẹrn|tag 〈m. 1nach dem Auf- u.Untergang der Fixsterne berechneter Tag

* * *

Sterntag,
 
der Zeitraum zwischen zwei aufeinander folgenden oberen Kulminationen (Meridiandurchgängen) des Frühlingspunkts; er wird wie der Sonnentag in 24 Stunden zu je 60 Minuten zu je 60 Sekunden eingeteilt. Weil aber die Rotation der Erde und ihre Revolution um die Sonne gleichsinnig sind, ist der Sterntag kürzer als der Sonnentag (das Gleiche gilt für Stunde, Minute und Sekunde). Während dem wahren Sterntag die Meridiandurchgänge des wahren Frühlingspunkts zugrunde liegen, der wegen der Nutation der Erdachse mit einer Periodendauer von etwa 18,6 Jahren um einen mittleren Ort schwankt, beruht der mittlere Sterntag auf den Durchgängen des mittleren, von diesen Schwankungen befreiten Frühlingspunkts. Die Dauer des mittleren Sterntags, in Einheiten des mittleren Sonnentags, beträgt 23 h 56 min 4,091 s, also fast vier Minuten weniger als die des Sonnentags. Der Unterschied zwischen Zeitmessung und -angabe in wahrer und der in mittlerer Sternzeit beträgt maximal 0,4 s. Infolge der Präzession der Erdachse bewegt sich der Frühlingspunkt auf der Ekliptik rückwärts (Richtung Westen), sodass der mittlere Sterntag um 8,4 ms kürzer ist als ein auf die Sterne bezogener Tag. - Ein Sternjahr (Jahr) hat 366,2564 mittlere Sterntage.
 

* * *

Stẹrn|tag, der (Astron.): nach dem Auf- u. Untergang der Fixsterne berechneter Tag.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterntag — heißt die Zeit, in der die Erde genau eine Rotation um ihre [312] Achse ausführt, in der das Himmelsgewölbe sich einmal um seine Achse, die »Weltachse«, zu drehen scheint, also die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Kulminationen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sterntag — Sterntag, s.u. Sternzeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sterntag — Sterntag, s. Tag …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sterntag — Sterntag, der Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Durchgängen eines und desselben Fixsterns durch den Meridian, um 3 Minuten 56 Sekunden kürzer als ein Sonnentag, gezählt von dem Augenblick, in welchem der Frühlingspunkt durch den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sterntag — Sterntag, s. Sternzeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sterntag — Ein Sterntag ist der Zeitraum zwischen zwei oberen Kulminationen des Frühlingspunkts, verursacht durch die Eigendrehung der Erde. Der Sterntag ist die Basis der sogenannten Sternzeit, einer in Astronomie und Geodäsie verwendeten Zeitskala. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Erddrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdumdrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternentag — Ein Sterntag ist der Zeitraum zwischen zwei oberen Kulminationen des Frühlingspunkts, verursacht durch die Eigendrehung der Erde. Der Sterntag ist die Basis der Sternzeit. Ein mittlerer Sterntag dauert in bürgerlicher Zeit gemessen 23 Stunden, 56 …   Deutsch Wikipedia

  • Sternzeit — 1. Der „Stern Stundenzeiger“ dreht sich auf einem am Horizont fixen Zifferblatt: Nach einer 15° Drehung (Skala 0°, 15°, 30°, ...) ist eine Sternzeitstunde (Skala 23, 0, 1, ...) vergangen. 2. Der „Stern Stundenzeiger“ dreht sich auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”